Schlagwort: Workshop

  • 26-29/09/24 Workshop ökologisches Bauen in Lastau

    26-29/09/24 Workshop ökologisches Bauen in Lastau

    Ende September findet vom 26.9. – 29.9.2024 der 6. Workshop zu ökologischer Sanierung und kreislaufgerechtem Bauen in Lastau statt. Der Workshop richtet sich an Bauherren und „Selbstbauer“, vor allem im ländlichen Raum, sowie Handwerker, Architekten, Ingenieure, Studierende und Interessierte. Eine vorherige Anmeldung per Email ist zwingend erforderlich unter: snimmobilienplanung@gmail.com

  • Rückblick Solarkollektor Selbstbauprojekt in Timisoara                                 22-31/08/23

    Rückblick Solarkollektor Selbstbauprojekt in Timisoara 22-31/08/23

    Nach langer Zeit konnten wir wieder unsere Partner der Caritas besuchen Bereits seit 2007 hat der Verein ein Kooperationsprojekt mit der Caritas in der Diözese Timisoara im westlichen Teil Rumäniens. Mit Unterstützung der Urbis Foundation aus München konnten dort über die Jahre verteilt Solaranlagen in mehreren Caritas-Sozialeinrichtungen installiert werden. Die dafür notwendigen Solarkollektoren werden vor…

  • 30/09/23 Einladung zum Projektstart

    30/09/23 Einladung zum Projektstart

    ,

    Das Staatsministerium für Regionalentwicklung fördert unseren Projektantrag! Die Bauwende-Vernetzungsplattform Sachsen. Obwohl die Vorbereitungen schon seit letztem Jahr laufen, haben wir im August endlich offiziell die Arbeit aufgenommen. Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass wir, der bau&wende e.V. aus Dresden und der Bauzirkel Leipzig, eine Vernetzungsplattform aufbauen dürfen, die in ganz Sachsen Akteure sichtbar machen…

  • 01/10/23 Workshop Lastau

    01/10/23 Workshop Lastau

    Wir sehen uns auch dieses Jahr wieder am alten Bahnhof Lastau Anfang September findet der 5. Workshop zu ökologischer Sanierung undkreislauf-gerechtem Bauen in Lastau statt. Gemeinsam verbringen wir einWochenende auf dem alten Bahnhofsgelände und werden sechs unterschiedlicheBauteilgruppen unter kreislaufgerechten und ökologischen Gesichtspunktenweiterentwickeln. Gesamtziel ist es, Interesse für das ökologische Bauen zu wecken, in die Thematik…

  • Rückblick Lehmofenbau Leipzig 07/2023

    Rückblick Lehmofenbau Leipzig 07/2023

    Anfang Juli 2023 haben wir mit acht motivierten Kindern (und einigen Eltern) im denkmalgeschützten Garten des Leipziger Vereins GOASE e.V. einen Lehmofen gebaut. Nach einer kurzen Einführung zum Material Lehm und wie man ihn zum Bauen verwenden kann, haben wir zur Aufwärmung erst kleine Modell-Öfen gebaut. Danach ging es zur großen Ofenbaustelle: Auf einer vorbereiteten…

  • Rückblick Workshop Wellerlehm Insektenwand  05/2023

    Rückblick Workshop Wellerlehm Insektenwand 05/2023

    Ende Mai fand in Pödelwitz der Workshop zum Bau einer Insektenwand in Wellerlehmbauweise statt. Als Teil des Kooperationsprojekts „Die Schule des Lehms“ mit dem Verein Pödelwitz hat Zukunft e.V. wurde der Workshop angeleitet von Lehmbauer Dietmar Schäfer (Naturfreunde- und Heimatverein Groitzsch e.V.). Nach einer theoretischen Einleitung zum Baustoff Lehm und zur Wellerlehmbauweise, bereiteten die Teilnehmenden…

  • 01/07/23 – Workshop Lehmofenbau für Kinder

    01/07/23 – Workshop Lehmofenbau für Kinder

    Die Veranstaltung wurde auf den 01.07.23 verschoben.

  • 27/05/23 – Workshop Wellerlehm

    27/05/23 – Workshop Wellerlehm

    Zusammen mit #Pödelwitz hat Zukunft e.V. und dem #Naturfreunde- und Heimatverein Groitzsch e.V. veranstalten wir einen Praxis-Workshop zum Wellerlehmbau. Auf der Blühwiese in Pödelwitz, auf der bereits mehrere Beete angelegt wurden, solle eine Insektenwand, welche gleichzeitig als Sitzbank gestaltet wird, entstehen.

  • Rückblick Workshop Lastau 09/2022

    Rückblick Workshop Lastau 09/2022

    Im September 2022 fand wieder unser jährlicher Workshop am Alten Bahnhof in Lastau bei Colditz zum Thema „Nachhaltiges Bauen“ statt. Zusammen mit der Hochschulgruppe Zukunft Bauen (HZB) der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) und gefördert durch die Stiftung Nord-Süd-Brücken boten wir den Teilnehmenden über vier Tage einzelne Mit-Mach-Stationen zum ökologischen Bauen,…

  • Rückblick Workshopreihe Strohballenbau 2021/2022

    Rückblick Workshopreihe Strohballenbau 2021/2022

    Über mehrere Tage organisierte Werner auf seinem Grundstück in Kleinkorbetha bei Weißenfels zusammen mit dem Bauzirkel eine Workshopreihe zum Strohballenbau. Neben theoretischen Inputs wurden wir praktisch tätig und halfen bei der Umsetzung des geplanten Tinyhouse aus Großstrohballen-Fertigelementen.