Anfang Juli 2023 haben wir mit acht motivierten Kindern (und einigen Eltern) im denkmalgeschützten Garten des Leipziger Vereins GOASE e.V. einen Lehmofen gebaut. Nach einer kurzen Einführung zum Material Lehm und wie man ihn zum Bauen verwenden kann, haben wir zur Aufwärmung erst kleine Modell-Öfen gebaut.
Danach ging es zur großen Ofenbaustelle: Auf einer vorbereiteten Sandform, der Formhalter für den Backraum, haben die Kinder faustgroße Lehmkugeln gestapelt. Mit Löffeln wurden die Kugeln anschließend miteinander verstrichen und mit den Fingern kleine Löcher hineingedrückt, damit die darüberliegende Isolierschicht besser haften konnte.
Für die Isolierschicht kam Strohlehm zum Einsatz, den die Kinder allerdings erst anmischen mussten. Am besten geht das, wenn sich alle die Schuhe ausziehen und gemeinsam den Lehm-Strohhaufen mit den Füßen stampfen. Von außen wurde die Plane immer wieder angehoben und so die Mischung zusätzlich gewendet. Im Anschluss haben wir den Strohlehm mit den Händen auf der Ofenkugel verteilt und versucht, eine gleichmäßige Halbkugel zu formen.
Zum Schluss haben wir über dem Ofenmund einen Ziegelbogen errichtet. Die Kinder haben die Ziegelsteine um eine Schablone aus Holz gestapelt und mit Lehm vermörtelt. Damit alle Steine gut sitzen, kam zur Feinjustierung der Hammer zum Einsatz.
Dann musste alles erst einmal trocknen. Einige Tage später konnte die Schablone für den Bogen entfernt und durch die Öffnung der Sandhaufen weggekratzt werden. Wir freuen uns, den Ofen beim gemeinsamen Pizzabacken bald auszuprobieren!