Autor: Björn
-
01/10/24 1. Fachtagung „Nachhaltig Bauen und Sanieren“
am 01.10. findet die erste Fachtagung „Nachhaltig Bauen und Sanieren“ an der HTWK Leipzig statt. Neben Gesprächen und dem Austausch bei Speis und Trank erwarten euch 5 spannende Formate: 👇 Das Programm und die Anmeldung findet ihr hier:https://naturbau-campus.de/Seminar/ Die Kosten für den Tagungsbesuch sind: Die Tagung ist als Fortbildungsveranstaltung (8UE) anerkannt durch die DENA, Architekten-…
-
30/09/23 Einladung zum Projektstart
Das Staatsministerium für Regionalentwicklung fördert unseren Projektantrag! Die Bauwende-Vernetzungsplattform Sachsen. Obwohl die Vorbereitungen schon seit letztem Jahr laufen, haben wir im August endlich offiziell die Arbeit aufgenommen. Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass wir, der bau&wende e.V. aus Dresden und der Bauzirkel Leipzig, eine Vernetzungsplattform aufbauen dürfen, die in ganz Sachsen Akteure sichtbar machen…
-
01/10/23 Workshop Lastau
Wir sehen uns auch dieses Jahr wieder am alten Bahnhof Lastau Anfang September findet der 5. Workshop zu ökologischer Sanierung undkreislauf-gerechtem Bauen in Lastau statt. Gemeinsam verbringen wir einWochenende auf dem alten Bahnhofsgelände und werden sechs unterschiedlicheBauteilgruppen unter kreislaufgerechten und ökologischen Gesichtspunktenweiterentwickeln. Gesamtziel ist es, Interesse für das ökologische Bauen zu wecken, in die Thematik…
-
01/07/23 – Workshop Lehmofenbau für Kinder
Die Veranstaltung wurde auf den 01.07.23 verschoben.
-
27/05/23 – Workshop Wellerlehm
Zusammen mit #Pödelwitz hat Zukunft e.V. und dem #Naturfreunde- und Heimatverein Groitzsch e.V. veranstalten wir einen Praxis-Workshop zum Wellerlehmbau. Auf der Blühwiese in Pödelwitz, auf der bereits mehrere Beete angelegt wurden, solle eine Insektenwand, welche gleichzeitig als Sitzbank gestaltet wird, entstehen.
-
Rückblick Workshop Lastau 09/2022
Im September 2022 fand wieder unser jährlicher Workshop am Alten Bahnhof in Lastau bei Colditz zum Thema „Nachhaltiges Bauen“ statt. Zusammen mit der Hochschulgruppe Zukunft Bauen (HZB) der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) und gefördert durch die Stiftung Nord-Süd-Brücken boten wir den Teilnehmenden über vier Tage einzelne Mit-Mach-Stationen zum ökologischen Bauen,…
-
Rückblick Fachtagung Bauphysik 06/2022
Nach längerer Zeit Pause veranstaltete #pfennigbau am 15.06.2022 in Leipzig-Borsdorf erneut mit der eigenen, renommierten Fortbildungsveranstaltung Fachtagung Bauphysik. Die Veranstaltung ist adressiert an Kolleginnen und Kollegen des regionalen Handwerks wie Planer, Architekten, Flocker, Zimmereien, Dachdecker und jegliche im Handwerk agierende Firmen.
-
Rückblick Workshopreihe Strohballenbau 2021/2022
Über mehrere Tage organisierte Werner auf seinem Grundstück in Kleinkorbetha bei Weißenfels zusammen mit dem Bauzirkel eine Workshopreihe zum Strohballenbau. Neben theoretischen Inputs wurden wir praktisch tätig und halfen bei der Umsetzung des geplanten Tinyhouse aus Großstrohballen-Fertigelementen.